Übersicht:
Keyfacts – Das Wichtigste auf einen Blick:

Im diesem Videobeitrag erfahrt ihr mehr über unseren 1,2m großen Ball:
Diesen Beitrag haben wir im Oktober 2021 gemeinsam mit a.tv erstellt.
Hier geht´s zur Mediathek von a.tv. Den originalen Beitrag findet ihr hier.
Kurzerklärung:
Spielablauf:
- Während dem Spiel ist immer eine der Mannschaften am Ball
- Diese ruft eine der anderen beiden Mannschaften auf
- Mit einem Schlag wird der Ball aufgeschlagen, dabei ist das Ziel, dass der Ball von der aufgerufenen Mannschaft nicht gefangen wird


- Wird der Ball gefangen geht es weiter und die aufgerufene Mannschaft darf einen Angriff ausführen
- Berührt der Ball den Boden, so bekommt die aufrufende und die passive Mannschaft einen Punkt
- Das Spiel endet sobald eine Mannschaft eine bestimmte Punktzahl erreicht hat
Faszination Kin-Ball:
Durch seine Regeln und durch die einzigartige Community ….
- … ist es unmöglich, dass eine Mannschaft „haushoch“ verliert. Spannung ist also garantiert
- … steht der Fairplay-Gedanke und das solidarische Verhalten zu seinen Mit- und Gegenspielern zu jeder Zeit im Vordergrund
- … ist Kin-Ball keiner bestimmten Altersgruppe oder Geschlecht vorbehalten, jeder kann also mitspielen und ist jederzeit willkommen

Schiedsrichterzeichen:
Welcher Fehler(-arten) gibt es in Kin-Ball und was bedeuten eigentlich diese Zeichen der Schiedsrichter?
Das könnt ihr auf folgender Seite nachlesen:

Idealer Schulsport:
Kin-Ball wurde ursprünglich als Schulsport entwickelt, dadurch legt Kin-Ball seinen Fokus stark auf Elemente, welche für die Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen sehr wichtig sind. Dazu zählen unter anderem Kraft, Schnelligkeit, Koordination, sowie Ausdauer. Aber auch Teamarbeit, Fairplay und das Sozialverhalten werden gestärkt.
Du hast Kontakt zu einer Schule oder gehst selbst noch zu Schule und könntest dir Kin-Ball an deiner Schule vorstellen? Wir helfen gerne mit Infos oder Materialien, auch bieten wir gerne komplette Workshops* für Schüler oder Lehrer an.
Du hast Interesse? Dann schreib uns einfach. Wir freuen uns immer über neue Interessenten!
*Für alle Schulen im Landkreis Augsburg und Landsberg.
Mehr zu Kin-Ball:
Mehr Details und eine genaue Erklärung zu Kin-Ball findet ihr beim Deutschen Kin-Ball Verband e.V.
(Aktuelles Regelwerk: Version 2020)