Datum: | Samstag, den 28.09.2024 |
Event: | 1. Spieltag der Kin-Ball Bundesliga (2024/25) |
Anpfiff (Uhrzeit): | 09:00 Uhr |
Adresse: | Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn (Alter Postweg 3, 86343 Königsbrunn) |
Eintritt: | kostenlos |
Turnier-Ankündigung
Der Trend aus den vergangenen Spielzeiten ist ein Mutmacher für die Spielerinnen und Spielern des TSV Bobingen. Denn nach Platz 4 in der Saison 21/22, Platz 3 in der Saison 22/23 und schließlich Platz 2 in der Vorsaison strebt die Mannschaft nun Platz 1 und damit die erstmalige deutsche Meisterschaft in der Kin-Ball-Bundesliga an.
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/08/Plakat-korregiert_gross-723x1024.png)
Den Grundstein dafür kann das Team in der Heimat legen: Am Samstag, den 28. September, wird der 1. Spieltag der Saison 24/25 in der Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn ausgetragen. Dann messen sich die Bobinger mit den besten Vereinen aus ganz Deutschland und freuen sich über viele neugierige Zuschauerinnen und Zuschauer, die sie unterstützen. Der Eintritt ist kostenfrei; Speisen und Getränke können gegen kleines Geld erworben werden.
Anpfiff zum Eröffnungsspiel ist um 9.00 Uhr. Von da an werden durchgehend Partien ausgetragen, bis um ca. 17.00 Uhr mit dem Finale das Highlight des Tages ansteht. Der genaue Spielplan ist wenige Tage vor dem Turnier auf der Website kinball.tsvbobingen.de und auf den Social Media-Kanälen der Bobinger Kin-Baller einsehbar.
Datum: | Samstag, den 28.09.2024 |
Event: | 1. Spieltag der Kin-Ball Bundesliga (2024/25) |
Anpfiff (Uhrzeit): | 09:00 Uhr |
Adresse: | Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn (Alter Postweg 3, 86343 Königsbrunn) |
Eintritt: | kostenlos |
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/10/TSV-Bobingen-Kinball-Bundesliga-Heimspieltag-Gymnasium-Koenigsbrunn_9507-1024x683.jpg)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/10/TSV-Bobingen-Kinball-Bundesliga-Heimspieltag-Gymnasium-Koenigsbrunn_9519-1024x683.jpg)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/10/TSV-Bobingen-Kinball-Bundesliga-Heimspieltag-Gymnasium-Koenigsbrunn_9567-1024x683.jpg)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/10/TSV-Bobingen-Kinball-Bundesliga-Heimspieltag-Gymnasium-Koenigsbrunn_9586-1024x683.jpg)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/10/TSV-Bobingen-Kinball-Bundesliga-Heimspieltag-Gymnasium-Koenigsbrunn_9605-1024x683.jpg)
Spielbericht:
Goldener Saisonstart für den TSV Bobingen
Heimspiel beim 1. Spieltag der Kin-Ball Bundesliga
Am Samstag, den 28.09.2024 startete die Kin-Ball Bundesliga in eine neue Runde.
Gastgeber des 1. Spieltags war der TSV-Bobingen und so kamen rund 100 Kin-Ball Spieler aus ganz Deutschland nach Königsbrunn, um am Start der Saison 2024/25 teilzunehmen. Insgesamt verteilten sich die Spieler auf 14 Mannschaften, welche ihr Können zeigten.
Der TSV-Bobingen war somit nicht nur den Sommer über damit beschäftigt, sich auf diese Turniere vorzubereiten, sondern hatten auch mit den Vorbereitungen für das Heimspiel alle Hände voll zu tun. Doch am Ende zeigte sich, dass sich alle Vorbereitungen gelohnt hatten.
Ein Spieltag der Kin-Ball Bundesliga teilt sich stets in mehrere Vorrunden-Spiele und einem Tagesfinale auf. Die Vorrunden werden unter allen teilnehmenden Mannschaften ausgelost. Im Tagesfinale treten dann die drei besten Mannschaften des Tages gegeneinander an, um den Tagessieger bestimmen zu können. Jedes dieser Kin-Ball-Spiele besteht jeweils aus 4 „Sätzen“, wobei ein Satz endet, sobald eine Mannschaft 11 Punkte erreicht hat. Kommt es nach diesen 4 Sätzen zu einem Gleichstand zwischen zwei der drei Mannschaften (Bsp. 2-2-0 oder 1-1-2), so treten die beiden Mannschaften nochmals in einem 5-Punkte-Spiel gegeneinander an und spielen um die jeweils bessere Platzierung.
Bisher stellten sich Heimspiele als besondere Herausforderung dar, da neben den spielerischen Leistungen auch noch eine Menge Organisatorisches im Fokus standen.
Doch mit tatkräftiger Unterstützung des TSV-Bobingen, den Spielern aller Bobinger Kin-Ball Mannschaften und weiteren freiwilligen Helfern konnten sich die Spieler der Wettkampfmannschaft vollkommen auf das Turnier konzentrieren.
Bereits die drei Vorrunden, bei welchen der TSV-Bobingen antrat, stellten sich als sehr spannend heraus. Letztendlich belegte die Bobinger Mannschaft im ersten Spiel den 2. Platz, sicherte sich dann aber im zweiten und dritten Spiel jeweils den 1. Platz.
Nachdem alle Mannschaften ihre Vorrunden ausgespielt hatten, stand fest, der TSV-Bobingen steht mit den Mannschaften aus Erfurt und Oberhausen im Tagesfinale.
Dass dieses Spiel eine echte Herausforderung wird, war spätestens klar, als sich die Mannschaft aus Erfurt den ersten Satz sicherte. Doch an Aufgeben war nicht zu denken und so fokussierten sich die Bobinger nochmals und zeigten all ihr Können. Auch die Zuschauer, welche sich auf der Tribüne der großen Sporthalle des Gymnasium Königsbrunns versammelt hatten, fieberten mit. Angefeuert von den Zuschauern zeigte sich der TSV-Bobingen dann nochmals in Bestform und sicherte sich in spannenden Spielzügen alle übrigen drei Sätze.
Die Freude war riesig, als der TSV-Bobingen bei der Siegerehrung den 1. Platz erhielt und somit einen perfekten Saisonstart hinlegte.
Bereits beim letzten Spieltag, der vergangenen Saison erkämpften sich die Bobinger den Tagessieg und somit den Titel als Deutscher Vizemeister. Somit ist für die nun angelaufene Saison ein Grundstein gelegt, um auch dieses Mal an der Spitze der Tabelle zu stehen.
Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren, der Calanbau Brandschutzanlagen GmbH, sowie dem Continentale-Versicherungsteam Seitz für deren Unterstützung bedanken.
Mit dem 2. Spieltag geht es nun am 23.11.24 in Dissen weiter, der TSV-Bobingen freut sich schon jetzt auf das kommende Turnier und weitere spannende Spiele.
Doch zunächst steht für vier Bobinger Kin-Ball Spieler/innen ein weitaus größeres Event an. Als Teil des deutschen Nationalkaders geht es für sie Anfang November nach Süd-Korea, um dort an der Kin-Ball Weltmeisterschaft 2024 teilzunehmen. Kin-Ball ist aber nicht nur ein Wettkampfsport für Erwachsene, sondern genauso gut für Hobbysportler sowie für Kinder- und Jugendliche geeignet. Der TSV-Bobingen hat für all diese Zielgruppen ein passendes Trainingsangebot.
Spielergebnisse:
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/09/Folie1-2-1024x576.png)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/09/Folie2-2-1024x576.png)
![](https://kinball.tsvbobingen.de/wp-content/uploads/2024/09/Folie4-1-1024x576.png)